- 0228-475847
Empfängnisregelung
Ferner sollten Sie Ihren Impfpass prüfen: Sind noch alle Impfungen up to date? Liegen zwei Röteln-Impfungen vor? Wenn nicht, sollten Sie diese umgehend nachholen. Da es sich dabei um einen Lebendimpfstoff handelt, sollten Sie dabei bedenken, 2-3 Monate nach der Impfung nicht schwanger zu werden. Für Schwangere empfiehlt die STIKO eine Grippeschutzimpfung. In den Herbst- und Wintermonaten ist es ggf. sinnvoll, diese schon vor der Schwangerschaft durchzuführen. Außerdem sollten Sie und Ihr Partner gegen Keuchhusten geimpft sein, da diese Erkrankung für Säuglinge lebensbedrohlich ist und die Infektion häufig über die eigenen Eltern erfolgt.
Sinnvoll sind auch eine Untersuchung und individuelle Beratung vor der gewünschten Schwangerschaft, um mögliche gesundheitliche Probleme (wie zum Beispiel Infektionen) auszuschließen bzw. Risiken zu besprechen. Müssen Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, kann es ggf. notwendig sein, die Medikamente während der Schwangerschaft und Stillzeit umzustellen.
Sollten Sie nicht sofort schwanger werden – verzweifeln Sie nicht! Die Chancen, selbst in einem optimalen Zyklus schwanger zu werden, liegen bei durchschnittlich 20-30 %. Mit zunehmendem Alter nimmt die Fruchtbarkeit leider ab, so dass hier manchmal Geduld gefragt ist. Bei ausbleibendem Erfolg empfiehlt es sich, hormonelle oder andere Probleme bei Ihnen und Ihrem Partner abzuklären.
Zurück- Krebsfrüherkennungsuntersuchung
- Vaginalultraschall
- Brustultraschall
- Präventionsmedizin
- Impfleistungen
- Psychosomatische Grundversorgung
- Inkontinenzdiagnostik
- Beckenbodenultraschall
- Wechseljahresbeschwerden
- Krebsnachsorge
- Mädchensprechstunde
- Empfängnisregelung
- Spiralen
- Kinderwunschsprechstunde
- Schwangerschaftsvorsorge
- Nicht invasiver Pränataltest
- Farbdoppler-Ultraschall