Gesundheitsnews


Schlummer-Kummer

Wenn Kinder schlecht träumen, aufschrecken oder schlafwandeln, ist es mit der Nachtruhe vorbei. Was den Schlaf stört und wie Eltern helfen können. Erst einmal Entwarnung: Schläft Ihr Kind unruhig oder wacht es nachts auf, steckt meist keine ernsthafte Erkrankung dahinter! Nächtlicher Alarm ist auch keine Seltenheit: Jedes dritte Kind hat Schlafprobleme, im Vorschul- und Schulalter ...weiterlesen

Die weibliche Schwachstelle?

Viele Frauen bekommen leichter eine Blasenentzündung als einen Schnupfen. Woran liegt das und was hilft, wenn’s mal wieder zieht und zwickt beim Wasserlassen? Junge Mädchen kennen das, Frauen in den 30ern auch, und mit den Wechseljahren ist das Drama noch immer nicht vorbei. Das ganze Leben hindurch macht die Blase immer wieder mal Ärger. Dann ...weiterlesen

Brandverletzungen – Sicher durch den Advent

Kerzenlicht, heiĂźer Tee und Plätzchenbacken – das gehört zur Advents- und Winterzeit einfach dazu. Doch mit offenem Feuer und heiĂźen Getränken steigt auch die Gefahr, sich zu verbrennen oder zu verbrĂĽhen. Vor allem kleine Kinder sind gefährdet. Einige VorsichtsmaĂźnahmen helfen dabei, Unfälle zu vermeiden. Pro Jahr werden in Deutschland rund 30.000 Kinder unter 15 Jahren ...weiterlesen

Richtungsweisende Erkenntnis

Nach rechts schauen? Das linke Bein heben? Was banal klingt, bleibt fĂĽr Menschen mit Rechts-Links-Schwäche ein Mysterium. Kleine Tricks können die Orientierung erleichtern.  »Schatz, wir mĂĽssen an der Ampel rechts abbiegen«, sagt die freundliche Männerstimme auf dem Beifahrersitz. »Alles klar, Liebling«, antwortet die Fahrerin und setzt den Blinker. Ehe er protestieren kann, hat sie den ...weiterlesen

AUS fĂĽr die Kopflaus

Die winzigen Parasiten nisten sich gern im menschlichen Haar ein und laben sich dann am Blut unserer Kopfhaut. Gefährlich sind ihre Bisse zwar nicht – aber ganz schön lästig. Umso wichtiger, sich die Insekten schnell vom Halse zu schaffen. Zunächst mal: Kopfläuse können jeden attackieren, unabhängig von der individuellen Körperhygiene. Ein Befall ist also nicht ...weiterlesen

Mehr davon!

Bekommen wir genug Vitamine und Mineralstoffe? In manchen Lebenslagen brauchen wir eine Extraportion. Gesunde Menschen, die ausgewogen essen, können in der Regel auf Nahrungsergänzungsmittel getrost verzichten. Bei Ernährungsfehlern hingegen können und sollen Multivitamin-Tabletten nicht ausgleichend „einspringen“. Insbesondere Kombi-Präparate liefern in den wenigsten Fällen das, was tatsächlich individuell benötigt wird. In ganz bestimmten Lebenssituationen jedoch kann ...weiterlesen

Schwungvoll durch die Wechseljahre

Wer den Wechseljahren aktiv begegnet, leidet meist weniger unter den hormonellen Veränderungen. Welches Workout ideal ist? Hier eine Auswahl effektiver Sportarten für Frauen um die 50. Joggen: Für alle, die keine Gelenkprobleme haben, ist Laufen eine unkomplizierte und preiswerte Möglichkeit, die Kondition zu verbessern, überflüssige Pfunde loszuwerden und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Durch ...weiterlesen

Der beste Sonnenschutz fĂĽr Ihre Augen

Sonnenbrillen sind modische, schicke Accessoires. Viel wichtiger aber: Sie sollen die Augen vor Sonnenlicht schützen. Wir sagen, woran man eine gute Brille erkennt. Unsere Augen sind empfindlich und reagieren sensibel auf ein Zuviel an UV-Licht. Wer sich zu lange ungeschützt in der Sonne aufhält, riskiert Augenschäden: Schmerzen, Rötungen, Juckreiz und unscharfes Sehen sind oft erste ...weiterlesen

UV-Schutz – Sicher in der Sonne

Sommer, Sonne, Urlaubszeit – hurra! Egal, wo wir jetzt sind … Sonnenschutz haben wir immer dabei! Was gibt es Schöneres, als diese herrlichen Sommertage draußen zu genießen – am Wasser, beim Wandern, auf dem Spielplatz oder auch zu Hause im Garten oder auf dem Balkon? Groß und Klein zieht es hinaus und oberste Pflicht ist ...weiterlesen

Entspannt durch die Schwangerschaft

„Hurra, ein Baby kommt!“ Bis zur Geburt liegt eine aufregende Zeit vor Ihnen. Wir begleiten Sie mit 9 Tipps durch 9 Monate.  1) Pflege fĂĽr den „Baby-Glow“ Eine Schwangerschaft verändert viel, auch die Haut. Der Ă–strogenschub verleiht dem Teint diesen zarten „Baby-Glow“, pusht aber auch die Pigmentierung und macht die Haut besonders sonnenempfindlich. Um bräunlichen ...weiterlesen

Wenn Essen krank macht

Immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien. FĂĽr die Betroffenen heiĂźt das: Die Begegnung mit dem reizenden Stoff hat unangenehme Folgen von einer harmlosen Hautrötung ĂĽber Verdauungsbeschwerden bis hin zu Atemnot. Wir erklären den Unterschied zwischen Allergie und Intoleranz und wie Sie mit der Diagnose gesund leben.  Dieses eine wunderbar leckere Nuss-Plätzchen hätte sie ...weiterlesen

Besser leben mit Blasenschwäche

Wohl niemand spricht gern ĂĽber Blasenschwäche, doch Millionen Menschen leiden darunter. Zum GlĂĽck können Betroffene selbst viel tun, um den Alltag entspannter zu meistern.  Sport treiben, Freunde treffen, reisen … Wenn die Blase nicht mehr dichthält und unfreiwillig Urin abgeht, glaubt manch einer, dass es mit all dem vorbei ist. Doch weit gefehlt: Unter Harninkontinenz, ...weiterlesen

Rezepturen: Medizin nach MaĂź

Ob Allergiker oder Krebspatient: Manchmal gibt es fĂĽr kranke Menschen kein passendes Fertigarzneimittel. Dann brauchen sie maĂźgeschneiderte Medizin.  Rezepturarzneimittel sind Medikamente, die der Apotheker im eigenen Labor herstellt – ganz individuell fĂĽr jeden einzelnen Kunden. Obwohl die meisten Medikamente heute industriell gefertigt werden, sind solche „MaĂźanfertigungen“ nach wie vor unverzichtbar. Der Grund: Nicht jedes Arzneimittel ...weiterlesen

Nährstoff-Versorgung – Vitamine fĂĽr die Schwangerschaft

Ein Körper, der über neun Monate ein Baby heranwachsen lässt, benötigt natürlich mehr Nährstoffe. Diese Vitamine unterstützen den besten Start ins Leben. Während einer Schwangerschaft steigt der Bedarf bestimmter Substanzen so stark an, dass er sich kaum über die Ernährung decken lässt. Solche Nährstoffe sollten Sie substituieren, also in Form eines Nahrungsergänzungsmittels zuführen. Hier­zu gehören ...weiterlesen

Nachhaltige Ostern

Da schlackert der Hase mit den Ohren: Schon durch simple Maßnahmen lassen sich die Tage von Karfreitag bis Ostermontag viel klima-, umwelt- und tierfreundlicher gestalten. Mehraufwand: kaum. Nutzen: hoch! Die hart gekochten bunten Eier aus dem Supermarkt landen ­neben dem Schokohasen im grünen Plastikkörbchen: Kommt Ihnen das bekannt vor? In vielen Familien gehören diese Utensilien ...weiterlesen

Stillen – Die Muttermilch macht’s!

Gesünder geht es nicht: Babys, die von ihren Mamas die Brust bekommen, leiden seltener an Infektionen und haben ein geringeres Diabetes-Risiko. Was ist dran an diesem Zaubertrank? Sie enthält eine perfekte Mischung aus Nährstoffen, Hormonen, Wachstumsfaktoren, Immunglobulinen, Prä- und Probiotika sowie Enzymen. Noch dazu ist sie stets auf idealer Temperatur und auch unterwegs immer dabei: ...weiterlesen

Mit Katzen leben – und gesund bleiben

Sie schmusen gern und haben ihren eigenen Kopf: Katzen muss man einfach gern haben. Wer seine Wohnung mit einer Samtpfote teilt, sollte jedoch wissen, dass das Tier auch Krankheiten ĂĽbertragen kann.   Sie putzen sich stundenlang, lieben gepflegte Schlafplätze und verschmähen unsaubere Toiletten: Nicht umsonst gelten Katzen als besonders saubere Haustiere. Doch sollte diese Tatsache nicht ...weiterlesen

BlasenentzĂĽndung: Beugen Sie vor!

Wer sich „verkĂĽhlt“, riskiert einen schmerzhaften Blaseninfekt – das wussten schon unsere GroĂźmĂĽtter. Leider sind Frauen deutlich anfälliger als Männer … Der Körperbau ist dafĂĽr verantwortlich, dass es Frauen häufiger trifft: Ihre Harnröhre ist sehr kurz, deshalb können sich die Erreger schneller bis zur Blase ausbreiten, wo sie sich rasch vermehren. Zudem mĂĽndet die Harnröhre ...weiterlesen

Babyhaut: Gut geschĂĽtzt vor Winterwetter

Der Wechsel zwischen Kälte drauĂźen und trockener Heizungsluft drinnen setzt empfindlicher Babyhaut besonders zu. Im Winter brauchen die Kleinsten besonders liebevolle Pflege.  Babyhaut ist unvergleichlich weich und zart, weil sie noch nicht so dick, robust und widerstandsfähig ist wie die der GroĂźen. Das bedeutet aber auch: Wichtige Mechanismen, die unsere Haut vor Wind und Wetter, ...weiterlesen

Bitte behandeln – Kopfschmerzen bei Kindern

Selbst die Kleinen machen sich heute ständig einen Kopf: Eine Studie der TU Dresden zeigte, dass zwei Drittel aller SchĂĽlerinnen und SchĂĽler regelmäßig unter einem Brummschädel leiden. Behandlung? Meist Fehlanzeige. Zu wenig Bewegung an der frischen Luft, zu viel Zeit am Handy und am PC, ständiger Leistungsdruck, Konflikte innerhalb der Familie und mit Freunden – das alles sind Faktoren, ...weiterlesen